Alle Episoden

Olga Grjasnowa über Sigrid Nunez

Olga Grjasnowa über Sigrid Nunez

65m 15s

Nach einer kleinen Pause – Urlaub und dann Grippe sei Dank – melden wir uns dafür heute mit einer absoluten Star-Gästin zurück.

Olga Grjasnowa muss man wahrscheinlich kaum noch vorstellen. Seit ihrem Debütroman von 2012, „Der Russe ist einer der Birken liebt“ ist sie mit ihrer starken, eigenwilligen Stimme aus der Gegenwartsliteratur gar nicht mehr wegzudenken. Seither hat sie drei weitere Romane vorgelegt – zuletzt den historischem Roman „Der verlorene Sohn“ sowie ein extrem spannendes und dringendes Sachbuch, „Die Macht der Mehrsprachigkeit“, das ich wirklich allen extrem ans Herz lege. Sie hat unzählige Preise und Stipendien abgeräumt, ihr Debütroman ist...

Simone Scharbert über Ilse Aichinger.

Simone Scharbert über Ilse Aichinger.

73m 39s

Simone Scharbert schreibt Lyrik und Prosa der leisen Töne. In ihren Romanen „du, alice“ und „Rosa in Grau“ verschmelzen die Grenzen zwischen Form und Inhalt, zwischen Lyrik und Prosa, zwischen Persönlichem und Fiktivem und sie bringt uns LeserInnen eindringlich Frauenfiguren nah, die weder in der Welt, noch in der Literatur bisher genug Platz gefunden haben. Außerdem bespielt Simone ihren eigenen Podcast – Nahaufnahme – wo sie regelmäßig kleine Lesungen für Zwischendurch einspricht und auch ihr Instagram Account @simonescharbert ist eine schillernde kleine Poesieecke im ansonsten so lauten Internetuniversum.
Im Gepäck hat Simone die österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger und ihr wunderbar...

Sandra Hoffmann über Friederike Mayröcker

Sandra Hoffmann über Friederike Mayröcker

68m 5s

Für die letzte Ausgabe von Fempire in diesem Jahr 2022 beehrt uns die wunderbare Münchner Schriftstellerin Sandra Hoffmann als Gästin. Sie bringt ihre große Heldin, die österreichische Dichterin Friederike Mayröcker mit und stellt sie uns und vor allem mir, die Mayröcker bis zu diesem Gespräch noch gar nicht gelesen hatte, mit einer unfassbaren Leidenschaft vor. Sie nimmt uns die Angst vor diesem monumentalen, hochpoetischen Werk, erzählt uns, wie Mayröcker schon viel früher als wir über Weiblichkeit und Autorinnenschaft nachgedacht hat, gibt uns Einblick, warum sie glaubt, dass sie selbst es ohne Mayröcker nie zur Schriftstellerin gebracht hätte und gibt uns...

Karosh Taha über Toni Morrison, Emine Sevgi Özdamar, Etel Adnan und Zadie Smith.

Karosh Taha über Toni Morrison, Emine Sevgi Özdamar, Etel Adnan und Zadie Smith.

98m 8s

Meine heutige Gästin ist die wunderbare Schriftstellerin Karosh Taha. Karosh ist im Jahr 2018 mit ihrem furiosen Debüt „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ auf der literarischen Bühne aufgetaucht. Zwei Jahre später hat sie dann mit  „Im Bauch der Königin“ nachgelegt, und ist für dieses grandiose Buch verdienterweise mit Lob und Preisen überschüttet worden.
Karosh hat nicht eine, nicht zwei, sondern gleich vier Autorinnen mit in unser Gespräch gebracht und sich gewünscht, dass wir uns thematisch auf den Einfluss von Autorinnen of Colour auf unsere Schreibbiographien konzentrieren, aber auch was es für uns selbst bedeutet, als nichtdeutschstämmige Autorinnen öffentlich zu sein. Deshalb sprechen...

Lana Bastašić über Dubravka Ugrešić

Lana Bastašić über Dubravka Ugrešić

68m 3s

Heute freue mich ganz unglaublich, die Autorin eines meiner absoluten Lieblingsbücher des letztens Jahres begrüßen zu dürfen – und zwar die bosnische Schriftstellerin Lana Bastašić. Mit ihrem Roman „Fang den Hasen“ hat sie es innerhalb kürzester Zeit zu internationalem Fame und Star-Status gebracht und überall in Europa Preise abgeräumt. Das Buch erzählt von einem Roadtrip zweier Kinderfreundinnen und damit auch von einer Reise in die Vergangenheit des früheren Jugoslawien. Und wer das Buch bisher noch nicht kennt, sollte es sich unbedingt besorgen.
Gemeinsam sprechen wir über Werk und Wirken der großen jugoslawischen Autorin Dubravka Ugrešić, die Lana so sehr verehrt,...

Elise Schmit über Jane Austen.

Elise Schmit über Jane Austen.

57m 38s

Nach einer ausgedehnten Sommerpause, in der ich viel gelesen, aber auch endlich meinen eigenen neuen Roman geschrieben habe,  freue ich mich wahnsinnig, heute mit einer meiner Lieblingsautorinnen wieder einzusteigen und mit euch und Fempire in den Herbst zu gehen.
Meine Gästin heute ist die luxemburgische Schriftstellerin Elise Schmit. Elise schreibt für’s Theater und auch Prosa und Literaturkritik, ist Mitherausgeberin von Luxemburgs ältester Literaturzeitschrift und ihr Kurzgeschichtenband „Stürze aus unterschiedlichen Fallhöhen“ wurde 2019 als bestes Buch Luxenburgs ausgezeichnet.
Elise und mich verbindet unter anderem eine große Liebe und Begeisterung zu der britischen Autorin Jane Austen, über die wir heute sprechen. Wir...

SPEZIAL: Shelly Oria über Abtreibungsrecht, queere Literatur & Aktivismus.

SPEZIAL: Shelly Oria über Abtreibungsrecht, queere Literatur & Aktivismus.

89m 49s

Für diese neue Folge von Fempire weichen wir ein wenig von unserem gewohnten Konzept ab. Aus besonderem Anlass begrüße ich diesmal die israelisch-amerikanische Schriftstellerin, Aktivistin und Kuratorin Shelly Oria mit ihrem aktuellen Projekt "I know what's best for you - Stories on reproductive freedom." In den USA wurde kürzlich das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche, so wie es im Grundgesetz verankert war, vom Obersten Gerichtshof gekippt und stürzte das Land in eine noch tiefere Krise in Sachen Gesundheitswesen, Frauenrechte, Menschenrechte, und Demokratie insgesamt. Auch insgesamt sind weltweit konservative Kräfte längst auf dem Vormarsch, um die Rechte von Menschen, die nicht männlich...

Leona Stahlmann & Kristine Bilkau über Ali Smith.

Leona Stahlmann & Kristine Bilkau über Ali Smith.

64m 32s

Zum ersten Mal habe ich mir zwei Gästinnen eingelalden, um über eine unserer gemeinsamen Lieblingsautorinnen zu reden – die Schriftstellerinnen Leona Stahlmann und Kristine Bilkau.
Leonas Debüt Der Defekt hat mich durch seine poetische Kraft und gleichzeitige Sprachverspieltheit total eingenommen und ich kann ihn wirklich jedem empfehlen. Ihr neuer Roman, Diese ganzen belanglosen Wunder erscheint in wenigen Wochen, ich durfte schon mal reinlesen und kann verraten, dass wir uns auch da wieder auf große Sprachkunst freuen dürfen.
Kristine ist Fempire-Wiederholungstäterin, vor ein paar Monaten haben wir hier schon einmal über unsere Liebe zur britischen Schriftstellerin Deborah Levy gesprochen. Inzwischen ist...

Lena Gorelik über Joan Didion.

Lena Gorelik über Joan Didion.

59m 45s

Allein der Name Joan Didion lässt mich manchmal schon in Ehrfurcht erstarren. Für mich ist sie eine der wichtigsten und einflussreichsten Autorinnen meines eigenen Leserinnen- und Schreiberinnenlebens. Und meiner Gästin Lena Gorelik geht es ganz genauso. Sie erinnert sich, wie sie in der Journalistenschule zum ersten Mal Didion gelesen und was es mit ihr gemacht hat - diese starke, klare Stimme einer Frau zu lesen, die den Mut hat, "ich" in ihren Texten zu sagen, Reportagen und Essays zu schreiben, die in Deutschland bis heute in dieser Art nicht geschrieben werden. Den Durchbruch bei uns erfuhr Joan Didion mit ihrem...

Stefanie de Velasco über Octavia Butler.

Stefanie de Velasco über Octavia Butler.

74m 22s

Eine der besten Eigenschaften von Stefanie de Velasco, abgesehen davon, dass sie eine fantastische Schriftstellerin ist, ist ihre absolute, vollkommene, leidenschaftliche Begeisterungsfähigkeit. Unser Gespräch über die Autorin Octavia E. Butler, die Steffi als ihre "Superheldin" bezeichnet, zieht sich von feministischer Science Fiction, ökonomischen Bedingungen für Autorinnen, trashige Cover über Siegfried und Roy, Currywurst und die Freude am Spiel in der Literatur. Steffi ist mit ihrem Debütroman "Tigermilch" sofort in den Olymp aufgestiegen, das Buch wurde zum Bestseller und auch für's Kino verfilmt. In ihrem zweiten, autobiographisch inspirierten Roman widmet sie sich ihrer Vergangenheit bei den Zeugen Jehovas. 
Octavia E. Butler...